DIRIGENTEN
Seit dem Jahr 2024 setzt unsere Musikkapelle auf ein neues Konzept: die musikalische Leitung liegt in den Händen jährlich wechselnder Projektdirigenten. Mit diesem Modell möchten wir frische Impulse ermöglichen, neue musikalische Ideen einbringen und die Vielfalt in unserer Proben- und Konzertarbeit fördern.
Fasching: Ute Nawarotzky
Eierlauf: Andreas Emmert
Konzert und Feste: Julia Grimmer
Weihnachtsmarkt: Simone und Jessica Wiegand
Nach über 25 Jahren kehrte Bernhard Reußner als musikalischer Leiter zur Musikkapelle zurück. Mit seiner Erfahrung bringt er frische Impulse in das musikalische Repertoire der Kapelle und begleitet die Auftritte im Jahresverlauf. Unter seiner Leitung wurden wieder Serenaden im Freien etabliert.
Während seiner Amtszeit als Dirigent leitete Gio Abdulaze die musikalischen Aktivitäten der Kapelle und begleitete den Verein bei verschiedenen Auftritten.
Peter Sebold konnte als Dirigent gewonnen werden. Er begleitete die Kapelle schon von Kindesbeinen an mit dem Schlagzeug und schlug sogar einen beruflichen Weg zum Profi ein. Unter seiner musikalischen Leitung wurde das Jahreskonzert der Musikkapelle „Auftakt“ ein fester Bestandteil im Remlinger Jahreskalender.
Richard Carson Stuart übernahm für zwei Monate den Taktstock bis im Frühjahr 2011.
Im Frühjahr 2004 konnte Andraes Emmert aus Lengfurt als Dirigent gewonnen werden. Es gab nun wieder Konzerte und andere Aktivitäten. Unter seiner musikalischen Leitung wurden unter anderem die Kesselpauken angeschafft. Letzteres war nur durch zahlreiche Spenden aus der Bevölkerung und von ortsansässigen Firmen möglich. Hierfür nochmals herzlichen Dank! Wir profitieren bis heute davon!
Clifford Reise übernahm die Musikkapelle für ein Jahr als Dirigent. In dieser Zeit begleitete er die Probenarbeit und trug zur Aufrechterhaltung des musikalischen Betriebs bei.
Günther Molz übernahm die musikalische Leitung und gestaltete gemeinsam mit den Musiker:innen zahlreiche Auftritte im Jahresverlauf.
Während seiner Zeit als Dirigent legte Anastasios Strikos besonderen Wert auf die Konzerttätigkeit. Unter seiner musikalischen Leitung wurden erstmals nach längerer Pause wieder Konzerte veranstaltet, die das Vereinsleben bereicherten und das musikalische Profil der Kapelle stärkten.
Burkhard Zenglein wurde von 1997-1998 musikalischer Leiter der Musikkapelle. In dieser Zeit begleitete er die Probenarbeit sowie verschiedene Auftritte und trug zur musikalischen Gestaltung des Vereins bei.
In seiner Zeit als Dirigent leitete Bernhard Reußner die musikalischen Aktivitäten des Vereins und begleitete zahlreiche Proben, Auftritte und Veranstaltungen. Seine Arbeit trug zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Repertoires bei.
Matthias Beno übernahm für kurze Zeit die Leitung und unterstütze den Verein in seiner Übungsphase.
Tanja Goldstein, damals aktive Flötistin, übernahm für kurze Zeit das Amt als Dirigentin.
Der damals 21-jährige Musikstudent Matthias Höfert folgte als neuer musikalischer Leiter. Unter ihm wuchs die Kapelle auf 30 aktive Musiker an und Konzerte wurden veranstaltet. Im Juli 1995 fand das Abschiedskonzert mit Matthias Höfert statt, da dieser nach Beendigung des Studiums eine Stelle am Staatstheater in Bielefeld erhalten hatte.
Gunter Wurm vom Heeresmusikkorp in Veitshöchheim kam als Dirigent nach Remlingen. Unter ihm wurde die Musikkapelle fester Bestandteil bei vielen Veranstaltungen in Remlingen. Als er die Kapelle 1990 schweren Herzens verließ, wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Bernhard Weidner (Schwab) übernahm das Amt des Dirigenten und führte die Begleitung von Gesang zu Musikstücken ein.
Fritz Keller Senior übernimmt die musikalische Leitung und dirigierte die Kapelle bis 1977. Er wurde im Alter von 70 Jahren für die musikalische Erziehung der Jugend ausgezeichnet und später zum Ehrenmitglied ernannt.
Im April 1971 wurde Max Mogdans als Dirigent gewonnen. 1972 verließ er den Verein allerdings wieder, da er in Tiefenthal eine Trachtenkapelle aufbauen wollte.
Eberhard Steffen gründete die Musikkapelle „Auftakt“ und dirigierte sie in einer Arbeitsgemeinschaft mit Norbert und Harald Göbel bis in Jahr 1970.